Die Innerstetalsperre

Von 1963 bis 1966 gebaut, verfügt die Innerstetalsperre über keine Staumauer, sondern einen Staudamm, der an der Außenseite mit Asphaltbeton versiegelt ist. Mit 750 Metern besitzt die Innerstetalsperre den längsten Staudamm im Harz und schützt zuverlässig vor Hochwasser. Zur Wassergewinnung werden von hier aus zeitweise erhebliche Mengen zum Wasserwerk der Granetalsperre gepumpt. Darüber hinaus ist die Innerstetalsperre ein beliebtes Ausflugsziel.

Hauptdaten

Gestautes GewässerInnerste
Bauzeit1963 - 1966
Jahr der Inbetriebnahme1966
SperrentypErddamm mit Asphaltbeton-Außendichtung
NutzungTrinkwassergewinnung,
Hochwasserschutz,
Niedrigwasseraufhöhung,
Energieerzeugung

Downloads

Hauptabsperrbauwerk

Höhe über Talsohle35 m
Höhe über Gründungssohle40 m
Bauwerksvolumen850.000 m³
Kronenlänge750 m
Kronenbreite8 m
Kronenhöhe264 müNN

Staubecken / Wasserwirtschaft

Einzugsgebiet97 km²
Vollstau bei260,95 müNN
Speicherinhalt bei Vollstau19,26 Mio. m³
Speicheroberfläche bei Vollstau1,39 km²
Bitte akzeptieren Sie die Statistik-Cookies, um die Karte verwenden zu können.Cookies akzeptieren
Klicken Sie hier, um nach oben zu scrollen.