Wir sind die Harzwasserwerke

Höchster Einsatz für Wasser – den bringen wir von den Harzwasserwerken seit über 95 Jahren Tag für Tag. Als größter Wasserversorger Niedersachsens tragen wir große Verantwortung. Dafür setzen wir auf partnerschaftliche Zusammenarbeit, Wertschätzung und ein starkes Wir-Gefühl.

Wasser ist unser Element

Bei den Harzwasserwerken sorgen wir vor allem für eines: die zuverlässige Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser. Rund 2 Millionen Menschen und Industriebetriebe in Niedersachsen und Bremen erhalten rund um die Uhr unser herrlich weiches Wasser. Damit sind wir der größte Wasserversorger Niedersachsens und zählen zu den zehn größten in Deutschland.

Als Vorversorger beliefern wir rund 70 Städte, Gemeinden und Wasserverbände im geographischen Dreieck Göttingen-Wolfsburg-Bremen, die anschließend den Transport des Trinkwassers bis zum Verbraucher übernehmen. Von unserem Hauptsitz in Hildesheim aus und an 20 weiteren Standorten in Niedersachsen leisten rund 250 Mitarbeiter tagtäglich alles dafür, dass nur bestes, weiches Wasser durch unser über 500 Kilometer langes Verbundsystem fließt. Weite Teile Niedersachsens und Bremen erhalten so qualitativ hochwertiges, weiches Trinkwasser, das zum größten Teil aus den Talsperren im Harz stammt und in unseren Wasserwerken aufbereitet wird.

Bergmann, Chemikerin, Ingenieurin, Mitarbeiter der Harzwasserwerke

Vielseitige Aufgaben für ein starkes Team

Doch wir sind nicht nur Wasserversorger. Wir kümmern uns um den Hochwasserschutz und die Niedrigwasseraufhöhung in der Region. Wir erzeugen umweltschonenden Strom aus Wasserkraft. Zusätzlich tragen wir die Verantwortung für den Erhalt der Oberharzer Wasserwirtschaft, die ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist.

Wir sind Geologen, Ingenieure, Chemiker, Bergleute und vieles mehr. So verschieden unsere Aufgaben, so gleich unsere Begeisterung für herrlich weiches Wasser.

Dokumente zum Download

Trinkwasserversorgung

Trinkwasserversorgung

Wir stellen in stets gleichbleibend hoher Qualität herrlich weiches Wasser zur Verfügung und garantieren somit extrem hohe Versorgungssicherheit

Trinkwasserhärte

Hochwasserschutz

Durch die von uns betriebenen Talsperren werden Hochwasser wirksam aufgehalten und Überschwemmungen deutlich vermindert

Hochwasserschutz

Niedrigwasseraufhöhung

Das in nassen Perioden zurückgehaltene Wasser wird in Trockenzeiten zur Niedrigwasseraufhöhung aus den Talsperren abgegeben

Niedrigwasseraufhöhung

Regenerative Energiegewinnung

Insgesamt erzeugen die derzeit 22 Turbinen der Harzwasserwerke jährlich etwa 35 Mio. Kilowattstunden Strom aus regenerativer Wasserkraft

Stromerzeugung
Klicken Sie hier, um nach oben zu scrollen.