Wasserwerk Eckertalsperre

Das Wasser aus den Hochmooren des Brockens enthält noch viele Trübstoffe, Eisen, Mangan und Wasserorganismen wie Algen. Darum wird es im Wasserwerk zweimal gefiltert, wie alle Talsperrenwässer desinfiziert und anschließend in die Reinwasserkammern geleitet. Täglich werden so 43.000 Kubikmeter Wasser bereitgestellt und hauptsächlich zur Versorgung von Braunschweig, Wolfenbüttel und dem Volkswagenwerk in Wolfsburg genutzt.

Technische Informationen

Jahr der Inbetriebnahme1943
Rohwasser ausEckertalsperre
Aufbereitungsleistung43.000 m³/Tag
500 l/Sekunde
Entnahmerechte14 Mio. m³/Jahr
AufbereitungsschritteAufhärtung,
Flockung,
Flockenfiltration,
Entsäuerung (chemisch),
Entmanganung,
Desinfektion
Bitte akzeptieren Sie die Statistik-Cookies, um die Karte verwenden zu können.Cookies akzeptieren
Klicken Sie hier, um nach oben zu scrollen.