Die Harzwasserwerke sind größter Trinkwasserversorger in Niedersachsen und zählen zu den 10 größten Wasserversorgern in Deutschland. Vom Harz bis nach Bremen beziehen täglich rund zwei Millionen Menschen und zahlreiche wichtige Industriebetriebe ihr Trinkwasser aus dem Verbundsystem der Harzwasserwerke, das sich auf sechs Talsperren im Westharz und vier Grundwasserwerke stützt. Die wichtigsten Daten und Fakten über unser Unternehmen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Allgemein
Unternehmenssitz
Hildesheim
Gründungsjahr
1928
Standorte
20
Talsperren
6
Wasserwerke
3 Talsperrenwasserwerke, 4 Grundwasserwerke
Wasserkraftwerke
10
Leitungsnetz
ca. 520 km
Kunden
ca. 70 Wasserversorger und Industrieunternehmen
Kennzahlen
Harzwasserwerke GmbH
2018
2019
2020
2021
Absatz
Trinkwasser (in Mio. m³)
100,7
98,7
98,9
94,8
Strom (in Mio. kWh)
25,9
24,3
23,1
25,9
Personal
Mitarbeitende¹
232
245
252
260
Auszubildende
10
11
12
12
Personalaufwand (in Mio. EUR)
17,8
19,3
20,7
19,9
Finanzkennzahlen (in Mio. EUR)
Umsatz
58,5
60,5
61,0
69,9
Jahresüberschuss
9,6
9,3
7,1
8,6
Investitionen
6,6
7,6
14,1
11,8
Gewinnausschüttung
6,0
3,8
2,2
3,75
Eigenkapitalquote (in %)
87,6
86,6
86,8
86,7
¹ Mitarbeitende in Köpfen inkl. Teilzeit ohne Ruhende, Auszubildende und Geschäftsführung
Geschäftsführung der Harzwasserwerke GmbH
Prof. Dr. Christoph Donner (l.) Technischer Geschäftsführer Jahrgang 1969
Lars Schmidt (r.) Kaufmännischer Geschäftsführer Jahrgang 1972
Aufsichtsrat
Karsten Specht, Rastede (Vorsitzender)
Vertreter der Harzwasser – Kommunale Wasserversorgung GmbH (HKW)
Christoph Kolpatzik, Bremen (1. stellv. Vorsitzender)
Bereichsleiter Recht und Liegenschaften der swb AG
Vertreter der Harzwasser - Kommunale Wasserversorgung GmbH (HKW)
Michael Stuckmann, Ronnenberg
Leiter Recht/ Vorstandsbüro/ Compliance der Avacon AG
Herr Hinrich Beckmann, Kfm. Geschäftsführer der Purena GmbH, und Frau Julia Wüstefeld (verdi) sind aufgrund der beiden (nicht stimmberechtigten) Gastmandate im Aufsichtsrat vertreten