Unternehmensgründung
Die starken Niederschläge im Harz sorgten regelmäßig für Hochwasser und richteten verheerende Schäden an. Nach schweren Überschwemmungen und einer Typhusepidemie in Hannover gründete man am 15. April 1928 die „Harzwasserwerke der Provinz Hannover“ als eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Durch den Bau von mehreren Talsperren sollten künftig der Hochwasserschutz in der Region und gleichzeitig die überregionale Trinkwasserversorgung sichergestellt werden. Sitz der Harzwasserwerke war bis 1936 die Stadt Osterode im Harz.