Stellenangebote bei den Harzwasserwerken

Schön, dass Sie sich für eine Mitarbeit bei den Harzwasserwerken interessieren. Aktuell sind folgende Stellen in unserem Unternehmen zu besetzen:

Azubi: Anlagenmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Rohrsystemtechnik

Zum 1. August 2023 suchen wir dich für die Ausbildung zum Beruf

Anlagenmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Rohrsystemtechnik

Die dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgt im modern eingerichteten Betriebshof Hildesheim-Sorsum und bei den Einsätzen innerhalb des rund 500 km umfassenden Trinkwasserverbundnetzes.

Das bringst du mit:

  • mindestens einen guten Hauptschulabschluss
  • technisches Verständnis sowie Freude an handwerklicher Arbeit

Das kannst du von uns erwarten:

Nachhaltigkeit und Krisensicherheit

  • sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für die langfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen
  • faire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur

Work-Life-Balance

  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und Zeitkonten
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Vergütung

  • Ausbildungsvergütung ab Beginn mindestens 1.000 €
  • Zusatzversorgung über die VBL und weitere finanzielle Förderung der betrieblichen Altersvorsorge

 

Die Harzwasserwerke garantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsens mit Trinkwasser rund um die Uhr und den Hochwasserschutz im Harz. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft, der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb der Talsperren und das UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft runden unser Profil ab.

Nähere Infos erhältst du unter https://www.harzwasserwerke.de/karriere/schueler-und-studenten/

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit dem Stichwort „Anlagenmechaniker“ an:

bewerben@harzwasserwerke.de

Bei Fragen hilft dir gerne Frau Kaiser unter der Telefonnummer 05121 404-260 weiter.

www.harzwasserwerke.de

BIM Konstrukteur (m/w/d)

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie am Standort Hildesheim als 

BIM Konstrukteur (m/w/d)

Hier können Sie Ihre Leidenschaft einbringen:

  • Erstellung und Bearbeitung von 3D-Bestands- und Fachmodellen der Infrastrukturanlagen der Harzwasserwerke aus vermessungstechnischen Aufnahmen (Punktwolken) sowie die Aufbereitung von Daten und 2D-Zeichnungen für zukünftige planerische und betriebliche Anforderungen
  • Termingerechte Auftragsbearbeitung, in Absprache mit den Projektleitern, vom Entwurf bis zur Detailvisualisierung
  • Kommunikation mit externen Fachplanern sowie Integration der von Ihnen erstellten Planungsleistungen in 3D-Bestandsmodelle
  • Systematischer Aufbau, Ergänzung und Pflege der 3D-Bestandsdatendokumentation

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als technischer Zeichner, Bauzeichner, Techniker, technischer Systemplaner oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse und Erfahrung in der BIM-Methodik und modellbasierten Arbeitsweise wünschenswert
  • Umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit Autodesk Revit, ReCap, Navisworks Manage sowie AutoCAD
  • Strukturiertes, ziel- und ergebnisorientiertes Handeln sowie Organisations- und Kommunikationsstärke
  • Ein hohes Maß an Selbständigkeit, Lern- & Entwicklungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Gutes allgemeines technisches und räumliches Verständnis
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Das können Sie von uns erwarten:

Nachhaltigkeit und Krisensicherheit:

  • sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für die langfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen
  • faire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur
  • unbefristeter Arbeitsvertrag

Work-Life-Balance:

  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und Zeitkonten sowie klare Überstundenregelung mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und zusätzliche Möglichkeit, „Geld gegen Freizeit“ zu tauschen

Vergütung:

  • Vergütung nach Tarifvertrag Versorgung
  • Zusatzversorgung über die VBL und weitere finanzielle Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
  • individuelle Förderung z. B. im Rahmen von Weiterbildungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement (beispielsweise Kooperation mit Hansefit)

Die Harzwasserwerke garantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsens mit Trinkwasser rund um die Uhr. Mit unseren Talsperren im Harz sorgen wir für Hochwasserschutz. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft, der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb der Talsperren und das UNESCO- Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft runden unser Profil ab.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als zusammengefasste pdf-Datei per E-Mail mit dem Stichwort 33/2022 sowie mit Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns bis zum 28.03.2023 an:

bewerben@harzwasserwerke.de 

Bei Fragen hilft Ihnen gerne Frau Kund unter der Telefonnummer 05121 404-102 weiter.

 

 

Elektroingenieur (m/w/d)

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie  am Standort Hildesheim  als:

Elektroingenieur (m/w/d)

Hier können Sie Ihre Leidenschaft einbringen:

  • die Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Abrechnung von Maßnahmen mittleren bis hohen Schwierigkeitsgrades
  • die verantwortliche Projektleitung interdisziplinärbesetzter Investitionsprojekte (Schwerpunkt elektrotechnische Ausrüstung) sowie die verantwortliche Fachleitung weiterer Projekte
  • die technische Grundlagenermittlung und Kostenschätzung neuer Bauvorhaben einschließlich des eigenständigen Erstellens von Planungsvarianten
  • die vertragliche und fachliche Führung externer Dienstleister sowie die Plausibilitätsprüfung der erbrachten Dienstleistungen
  • das Bearbeiten technischer Grundsatzfragen als Mitglied interdisziplinär besetzter Teams

Das bringen Sie mit:

  • Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom / Master / Bachelor) der Fachrichtung Allgemeine Elektrotechnik oder vergleichbare Fachrichtung
  • ausgeprägte Kommunikationsstärke in Verbindung mit Kooperationsbereitschaft, Zuverlässigkeit und der Fähigkeit zu selbstständigem und konzeptionellem Arbeiten
  • sehr gute Auffassungsgabe und Abstraktionsfähigkeit
  • ausgeprägtes Verständnis für technische, rechtliche und ökonomische Zusammenhänge
  • Kenntnisse bezüglich Planung und Bau von Niederspannungsschaltanlagen des Technischen Anlagenbaus
  • Kenntnisse in den Bereichen Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Fernwirktechnik, SPS-Steuerungs- und Automatisierungstechnik in Verbindung mit Prozessleittechnik und Kenntnisse der maßgebenden Normen, Gesetze und Verordnungen
  • Grundkenntnisse der Verfahrenstechnik, des Maschinenbauwesens und des Bauwesens
  • Grundkenntnisse des Vergabe- und Vertragswesens (HOAI, VOB)
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
  • Sicherer Umgang mit den Microsoft Office-Produkten

Das können Sie von uns erwarten:

Nachhaltigkeit und Krisensicherheit:

  • sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für die langfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen
  • faire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur
  • unbefristeter Arbeitsvertrag

Work-Life-Balance:

  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und Zeitkonten sowie klare Überstundenregelung mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und zusätzliche Möglichkeit, „Geld gegen Freizeit“ zu tauschen

Vergütung:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag Versorgung TV-V (je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen)
  • Zusatzversorgung über die VBL und weitere finanzielle Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • individuelle Förderung z. B. im Rahmen von Weiterbildungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement (beispielsweise Kooperation mit Hansefit)

Die Harzwasserwerke garantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsens mit Trinkwasser rund um die Uhr. Mit unseren Talsperren im Harz sorgen wir für Hochwasserschutz. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft, der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb der Talsperren und das UNESCO- Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft runden unser Profil ab.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als zusammengefasste pdf-Datei per E-Mail mit dem Stichwort 11/2022 sowie mit Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns bis zum 15.04.2023 an:

bewerben@harzwasserwerke.de

Bei Fragen hilft Ihnen gerne Frau Kund unter der Telefonnummer 05121 404-102 weiter.

www.harzwasserwerke.de

Bauingenieur/ Bautechniker (m/w/d)

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie für unsere Abteilung Talsperren am Standort Hildesheim als

Bauingenieur/ Bautechniker (m/w/d) 

Hier können Sie Ihre Leidenschaft einbringen:

  • Planung und Abwicklung von Instandhaltungsmaßnahmen des laufenden Betriebes sowie von Untersuchungsmaßnahmen an den Stauanlagen im Westharz
  • Zustandsermittlung wasserbaulicher Anlagen und anderen Ing.-Bauwerken
  • Bedarfsermittlung und Mitwirkung bei der Aufstellung für den Wirtschaftsplan; Budgetplanung und Kontrolle – Instandhaltung / Ersatzinvestitionen
  • Unterstützung bei Bau- und Unterhaltungsarbeiten der örtlichen Talsperren-Betriebsstellen und der Stauanlagen des Oberharzer Wasserregals
  • Zusammen mit unserer Planungsabteilung arbeiten Sie an umfangreichen Baumaßnahmen an den Stauanlagen mit

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreiche Ausbildung als Techniker (Tief-/Hochbau) oder abgeschlossenes Studium, Fachrichtung Bauingenieurwesen
  • Erfahrung in Planung / Ausführung von Betrieb und Instandhaltung sowie von Bauprojekten
  • Kenntnisse des technischen Regelwerkes
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in interdisziplinäre Frage- und Problemstellungen
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Eigenverantwortliche, eigenständige Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B

Das können Sie von uns erwarten:

Nachhaltigkeit und Krisensicherheit:

  • sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für die langfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen
  • faire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur
  • unbefristeter Arbeitsvertrag

Work-Life-Balance:

  • flexible Arbeitszeiten und Zeitkonten sowie klare Überstundenregelung mit der Möglichkeit überwiegend mobil zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und zusätzliche Möglichkeit, „Geld gegen Freizeit“ zu tauschen

Vergütung:

  • Vergütung nach Tarifvertrag Versorgung
  • Zusatzversorgung über die VBL und weitere finanzielle Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • individuelle Förderung z. B. im Rahmen von Weiterbildungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement (beispielsweise Kooperation mit Hansefit)

Die Harzwasserwerke garantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsens mit Trinkwasser rund um die Uhr. Darum brauchen wir Ihre Teilnahme an Rufbereitschaften. Mit unseren Talsperren im Harz sorgen wir für Hochwasserschutz. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft, der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb der Talsperren und das UNESCO- Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft runden unser Profil ab.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als zusammengefasste pdf-Datei per E-Mail mit dem Stichwort 30/2022 sowie mit Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns an:

bewerben@harzwasserwerke.de

Bei Fragen hilft Ihnen gerne Frau Kaiser unter der Telefonnummer 05121 404-260 weiter.

 

 

Bauhandwerker (m/w/d) im Stauanlagenbetrieb

Zum nächstmöglichen Terminsuchen wir Sie für unseren Betriebshof Clausthal als

Bauhandwerker (m/w/d) im Stauanlagenbetrieb 

Hier können Sie Ihre Leidenschaft einbringen:

  • Durchführung / Mitarbeit von Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen an den Bauwerken und Stauanlagen im Westharz (insbesondere Maurer-, Zimmerer-, Tiefbauarbeiten sowie Betonbau; Garten- und Landschaftsbau)
  • Unterstützung bei der Durchführung von Kontrollbegehungen der Anlagen
  • Instandhaltung und Pflege der Anlagen und der Geräte am Betriebshof Clausthal
  • Übernahme von vergüteten Rufbereitschaften
  • Der Einsatz als Facharbeiter für Stauanlagenbetrieb bei Eignung und Interesse nach erfolgter Einarbeitung und Fortbildung ist ebenfalls möglich

Das bringen Sie mit:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung aus den Berufsfeldern des Baugewerbes
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Baugewerbe
  • Mind. Führerschein Klasse B
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zur Weiterbildung in neue Tätigkeitsfelder

Das können Sie von uns erwarten:

Nachhaltigkeit und Krisensicherheit:

  • sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für die langfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen
  • faire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur
  • unbefristeter Arbeitsvertrag

Work-Life-Balance:

  • Klare Überstundenregelung 
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und zusätzliche Möglichkeit, „Geld gegen Freizeit“ zu tauschen

Vergütung:

  • Vergütung nach Tarifvertrag Versorgung 
  • Zusatzversorgung über die VBL und weitere finanzielle Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • individuelle Förderung z. B. im Rahmen von Weiterbildungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement (beispielsweise Kooperation mit Hansefit)

Die Harzwasserwerke garantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsens mit Trinkwasser rund um die Uhr. Darum brauchen wir Ihre Teilnahme an Rufbereitschaften. Mit unseren Talsperren im Harz sorgen wir für Hochwasserschutz. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft, der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb der Talsperren und das UNESCO- Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft runden unser Profil ab.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als zusammengefasste pdf-Datei per E-Mail mit dem Stichwort 04/2023 sowie mit Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns bis zum 06.03.2023 an:

bewerben@harzwasserwerke.de

Bei Fragen hilft Ihnen gerne Frau Kaiser unter der Telefonnummer 05121 404-260 weiter.

www.harzwasserwerke.de

 

 

E-Ingenieur (m/w/d) Programmierung

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie für unsere Abteilung Elektroanlagen am Standort Hildesheim als

E-Ingenieur (m/w/d) Programmierung   

Hier können Sie Ihre Leidenschaft einbringen:

  • Planung, Bauleitung, Überprüfung, Instandhaltung und Wartung von automatisierungstechnischen Anlagen als interne Dienstleistung für alle anlagenverantwortlichen Fachabteilungen 
    • Entwicklung und Umsetzung von Bedienkonzepten 
    • Programmerstellung, -änderung und –erweiterung für speicherprogrammierbare Steuerungen - SPS
    • Betreuung der Betriebselektriker z.B. bei Fehlersuche und Handling
  • Programmierung und Wartung der lokalen Prozessleitsysteme (PLS)
  • Betreuung der Fernwirkanlagen einschließlich des zugehörigen Prozessleitsystems
  • Teilnahme an Aufgaben im Zusammenhang mit der IT-Sicherheit
  • Unterstützung bei Ausschreibungen für elektrische Anlagen im Bereich Automatisierung und Fernwirken
  • Führen von Vergabeverhandlungen
  • Schulung des Bedienpersonals 
  • Dienstleistungen für andere Abteilungen sowie Sonderaufgaben 
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, idealerweise mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik
  • Kenntnisse in den Bereichen Automatisierungstechnik, Fernwirken, Leitsysteme und Datenbank
  • Erfahrung mit SPS sowie deren Programmierung, insbesondere Siemens S7 und TIA Portal
  • Kenntnisse in der Prozesskommunikation LAN, VLAN, Managed Switch, Profinet
  • Kenntnisse in den ELCAD und E-Plan Systemen
  • EDV-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B

Das können Sie von uns erwarten:

Nachhaltigkeit und Krisensicherheit:

  • sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für die langfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen
  • faire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur
  • unbefristeter Arbeitsvertrag

Work-Life-Balance:

  • flexible Arbeitszeiten und Zeitkonten sowie klare Überstundenregelung mit der Möglichkeit überwiegend mobil zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und zusätzliche Möglichkeit, „Geld gegen Freizeit“ zu tauschen

Vergütung:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag Versorgung (je nach Vorliegen der persönli-chen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen)
  • Zusatzversorgung über die VBL und weitere finanzielle Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • individuelle Förderung z. B. im Rahmen von Weiterbildungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement

Die Harzwasserwerke garantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsens mit Trinkwasser rund um die Uhr. Darum brauchen wir Ihre Teilnahme an Rufbereitschaften. Mit unseren Talsperren im Harz sorgen wir für Hochwasserschutz. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft, der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb der Talsperren und das UNESCO- Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft runden unser Profil ab.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als zusammengefasste pdf-Datei per E-Mail mit dem Stichwort 28/2022 sowie mit Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns an:

bewerben@harzwasserwerke.de

Bei Fragen hilft Ihnen gerne Frau Kaiser unter der Telefonnummer 05121 404-260 weiter.

www.harzwasserwerke.de

 

 

 

Betriebsingenieur (m/w/d)

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie am Standort Hildesheim als

Betriebsingenieur

Hier können Sie Ihre Leidenschaft einbringen:

  • Betreuung der Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Betriebsleitern
  • Durchführung von Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft der bestehenden Anlagentechnik an den Wasserwerken, den Druckerhöhungsanlagen und den Wasserkraftanlagen
  • Lösung von Betriebsproblemen und Optimierung der Anlagentechnik
  • Beschaffung von u.a. Verbrauchsstoffen und Ersatzteilen
  • Unterstützung der Abwicklung von Projekten zur Anlagenerneuerung und Anlagenerweiterung in enger Abstimmung mit unserer Planungsabteilung

Das bringen Sie mit:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung im Bereich Betrieb oder Instandhaltung sowie Kenntnisse im Bereich der Strömungsmaschinen (Pumpen, Turbinen) wünschenswert
  • Kenntnisse der EDV, insbesondere Microsoft Office und SAP wünschenswert
  • Führerschein Klasse B
  • eigenverantwortliche, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
  • sicheres Auftreten und Kommunikationsfähigkeit
  • Einsatzfreude und kooperative Arbeitshaltung

Das können Sie von uns erwarten:

Nachhaltigkeit und Krisensicherheit:

  • sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für die langfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen
  • faire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur
  • unbefristeter Arbeitsvertrag

Work-Life-Balance:

  • flexible Arbeitszeiten und Zeitkonten sowie klare Überstundenregelung mit der Möglichkeit überwiegend mobil zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und zusätzliche Möglichkeit, „Geld gegen Freizeit“ zu tauschen

Vergütung:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag Versorgung (je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen)
  • Zusatzversorgung über die VBL und weitere finanzielle Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • individuelle Förderung z. B. im Rahmen von Weiterbildungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement (z.B. Kooperation mit Hansefit)

Die Harzwasserwerke garantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsens mit Trinkwasser rund um die Uhr. Mit unseren Talsperren im Harz sorgen wir für Hochwasserschutz. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft, der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb der Talsperren und das UNESCO- Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft runden unser Profil ab.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als zusammengefasste pdf-Datei per E-Mail mit dem Stichwort 38/2022 sowie mit Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns an:

bewerben@harzwasserwerke.de

Bei Fragen hilft Ihnen gerne Frau Kaiser unter der Telefonnummer 05121 404-260 weiter.

www.harzwasserwerke.de

 

 

Bauingenieur / Versorgungsingenieur (m/w/d) - Projektleitung im Rohrleitungsbau

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie am Standort Hildesheim als

Bauingenieur / Versorgungsingenieur (m/w/d)

Projektleitung im Rohrleitungsbau

Hier können Sie Ihre Leidenschaft einbringen:

  • Projektleitung von Planungs- und Bauprojekten im Bereich der Trinkwasserfernleitungen
  • Projektsteuerung und -überwachung in allen Leistungsphasen der HOAI
  • Zeit-, Budget- und Qualitätskontrolle in der Projektentwicklung und Durchführung
  • Beauftragung externer Dienstleister und deren Koordination
  • Koordinierung, Verhandlung und Durchführung der notwendigen Genehmigungsverfahren in der Bauherrenfunktion inkl. Stakeholder Management
  • Einholung von Leitungsrechten und Verhandlung mit Grundstückseigentümern und Nutzungsberechtigten
  • Erarbeitung von technischen Vorgaben, Vertragsbedingungen, interner Standards und Mitarbeit in internen Arbeitskreisen

Das bringen Sie mit:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Ver- und Entsorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Durchführung von großkalibrigen Rohrleitungsbaumaßnahmen im Bereich Trinkwasser-/Gasversorgung wünschenswert aber keine Bedingung
  • Führerschein Klasse B
  • sicheres Auftreten und teamorientierte Arbeitsweise
  • Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen

Das können Sie von uns erwarten:

Nachhaltigkeit und Krisensicherheit:

  • sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für die langfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen
  • faire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur
  • unbefristeter Arbeitsvertrag

Work-Life-Balance:

  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und Zeitkonten sowie klare Überstundenregelung mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und zusätzliche Möglichkeit, „Geld gegen Freizeit“ zu tauschen

Vergütung:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag Versorgung (je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen)
  • Zusatzversorgung über die VBL und weitere finanzielle Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
  • individuelle Förderung z. B. im Rahmen von Weiterbildungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement (beispielsweise Kooperation mit Hansefit)

Die Harzwasserwerke garantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsens mit Trinkwasser rund um die Uhr. Mit unseren Talsperren im Harz sorgen wir für Hochwasserschutz. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft, der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb der Talsperren und das UNESCO- Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft runden unser Profil ab.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als zusammengefasste pdf-Datei per E-Mail mit dem Stichwort 21/2022 sowie mit Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns an:

bewerben@harzwasserwerke.de

Bei Fragen hilft Ihnen gerne Frau Kaiser unter der Telefonnummer 05121 404-260 weiter.

 

www.harzwasserwerke.de

 

 

 

 

Datenschutz

Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Datenschutz.

Aktuelle Informationen zu Vorstellungsgesprächen

Um auch in der aktuellen Pandemie-Situation Vorstellungsgespräche durchführen zu können, laden wir zu Gesprächen über das Video-Konferenztool Microsoft Teams ein. Detailierte Informationen dazu senden wir mit der Einladung zu diesem Gespräch zu. Wir danken für Ihr Verständnis.

 

Klicken Sie hier, um nach oben zu scrollen.