Stellenangebote bei den Harzwasserwerken
Schön, dass Sie sich für eine Mitarbeit bei den Harzwasserwerken interessieren. Aktuell sind folgende Stellen in unserem Unternehmen zu besetzen:
Azubi: Anlagenmechaniker* Fachrichtung Rohrsystemtechnik
Zum 1. August 2021 suchen wir dich für die Ausbildung zum Beruf
Anlagenmechaniker* Fachrichtung Rohrsystemtechnik
Die dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgt im modern eingerichteten Betriebshof Hildesheim-Sorsum und bei den Einsätzen innerhalb des rund 500 km umfassenden Trinkwasserverbundnetzes.
Das bringst du mit:
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- technisches Verständnis sowie Freude an handwerklicher Arbeit
Das kannst du von uns erwarten:
- sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit für die sichere Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen
- Arbeit in einer familienfreundlichen Großstadt mit breitem Freizeit- und Kulturangebot in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Hannover
- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
Die Harzwasserwerke garantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsens mit Trinkwasser rund um die Uhr und den Hochwasserschutz im Harz. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft, der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb der Talsperren und das UNESCO- Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft runden unser Profil ab.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail oder per Post mit dem Stichwort "SOR2021" an:
Harzwasserwerke GmbH • Postfach 10 06 53 • 31106 Hildesheim
bewerben@harzwasserwerke.de
Bei Fragen hilft dir gerne Frau Teske unter der Telefonnummer 05121 404-260 weiter.
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird ausschließlich die männliche Form verwendet, sie bezieht sich jedoch auf alle Geschlechter.
Betriebselektriker* Sösetalsperre
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie für unser Wasserwerk an der Sösetalsperre als Betriebselektriker*
Hier können Sie Ihre Leidenschaft einbringen:
- Regelmäßiges Warten, Kontrollieren und Prüfen von Schaltanlagen, industriellen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln
- Installieren, Montieren, Programmieren und Erweitern bzw. Modernisieren von o.g. Anlagen
- Ausführung von allgemeinen Inspektions-, Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten an Betriebsanlagen aller Art
- Betreiben und Kontrollieren des Wasserwerkes und der Kraftwerksanlagen
- Durchführung von Schalthandlungen an Hoch- und Niederspannungsanlagen
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung zum Elektroinstallateur, Energieanlagenelektroniker oder artverwandte Ausbildung
- Erste Berufserfahrung im Betrieb und der Instandhaltung
- Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik wünschenswert
- SPS Kenntnisse wünschenswert
- Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office
- Führerschein Klasse B
- Zuverlässigkeit
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Das können Sie von uns erwarten:
Nachhaltigkeit und Krisensicherheit:
- sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für die langfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen
- faire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur
- unbefristeter Arbeitsvertrag
Work-Life-Balance:
- klare Überstundenregelung
- 30 Tage Urlaub/Jahr und zusätzliche Möglichkeit, „Geld gegen Freizeit“ zu tauschen
Vergütung:
- Vergütung nach Entgeltgruppe 5 Tarifvertrag Versorgung
- Zusatzversorgung über die VBL und weitere finanzielle Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
- individuelle Förderung z. B. im Rahmen von Weiterbildungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement
Die Harzwasserwerke garantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsens mit Trinkwasser rund um die Uhr. Darum brauchen wir Ihre Teilnahme an Rufbereitschaften. Außerdem setzen wir voraus, dass Sie in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes wohnen. Mit unseren Talsperren im Harz sorgen wir für Hochwasserschutz. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft, der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb der Talsperren und das UNESCO- Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft runden unser Profil ab.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als zusammengefasste pdf-Datei per E-Mail mit dem Stichwort SÖS2021 sowie mit Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns bis zum 14.03.2021 an:
bewerben@harzwasserwerke.de
Bei Fragen hilft Ihnen gerne Frau Teske unter der Telefonnummer 05121 404-260 weiter.
www.harzwasserwerke.de
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird ausschließlich die männliche Form verwendet, sie bezieht sich jedoch auf alle Geschlechter.
Bauingenieur* als Projektleiter
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie für unsere Abteilung Projektierung und Bau am Standort Hildesheim als Bauingenieur*.
Hier können Sie Ihre Leidenschaft einbringen:
- Projektleitung von interdisziplinären Projekten im Bereich der Wasserversorgung
- Planung, Ausschreibung und Vergabe von Instandhaltungs- und Neubaumaßnahmen für Ingenieurbauwerke in allen Leistungsphasen der HOAI
- Abstimmung der Projektanforderungen sowie Planung und Ausführung mit internen und externen Projektbeteiligten (Planern, Genehmigungsbehörden, Außenstellen)
- Projektsteuerung und Sicherstellung der Projektziele
- Bauoberleitung/örtliche Bauüberwachung
- Zeit-, Kosten- und Budgetkontrolle für Planung und Ausführung
- Zustandsbewertung für Ingenieurbauwerke
- Mitwirkung bei genehmigungsrechtlichen und bauvertraglichen Abnahmen
- Erarbeitung von internen Standards sowie abschließende Bestandsdokumentation
Das bringen Sie mit:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen
- mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Bauüberwachung von Projekten der Wasserversorgung oder im Bereich Talsperren
- Erfahrung mit Bauwerken der Wasseraufbereitung/-versorgung oder im Bereich Talsperren
- fundierte Kenntnisse des DVGW-Regelwerkes und einschlägiger technischer Regelwerke sowie der VOB und HOAI
- Kenntnisse im Umgang mit AVA Software
- Grundkenntnisse in SAP
- Führerschein Klasse B
- eigenverantwortliche, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
- Einsatzfreude und kooperative Arbeitshaltung
Das können Sie von uns erwarten:
Nachhaltigkeit und Krisensicherheit:
- sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für die langfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen
- faire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur
- unbefristeter Arbeitsvertrag
Work-Life-Balance:
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und Zeitkonten sowie klare Überstundenregelung mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- 30 Tage Urlaub/Jahr und zusätzliche Möglichkeit, „Geld gegen Freizeit“ zu tauschen
Vergütung:
- Vergütung nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag Versorgung (je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen)
- Zusatzversorgung über die VBL und weitere finanzielle Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
- individuelle Förderung z. B. im Rahmen von Weiterbildungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement
Die Harzwasserwerke garantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsens mit Trinkwasser rund um die Uhr. Mit unseren Talsperren im Harz sorgen wir für Hochwasserschutz. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft, der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb der Talsperren und das UNESCO- Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft runden unser Profil ab.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als zusammengefasste pdf-Datei per E-Mail mit dem Stichwort PB sowie mit Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns und Ihrer Gehaltsvorstellung an:
Bei Fragen hilft Ihnen gerne Herr Riedel unter der Telefonnummer 05121 404-104 weiter.
www.harzwasserwerke.de
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird ausschließlich eine Sprachform verwendet, sie bezieht sich jedoch auf alle Geschlechter.
Datenschutz
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Datenschutz.
Aktuelle Informationen zu Vorstellungsgesprächen
Um auch in der aktuellen Pandemie-Situation Vorstellungsgespräche durchführen zu können, laden wir zu Gesprächen über das Video-Konferenztool Microsoft Teams ein. Detailierte Informationen dazu senden wir mit der Einladung zu diesem Gespräch zu. Wir danken für Ihr Verständnis.