Auf den Spuren des Wassers

Erkunden Sie das einzigartige Kulturdenkmal Oberharzer Wasserwirtschaft oder staunen Sie über die Ausmaße der Talsperren. Ein Besuch unserer zahlreichen Anlagen ist in jedem Fall ein spannendes Erlebnis. 

Oberharzer Wasserwirtschaft

Sie machte den Bergbau im Harz erst lukrativ und ist auch heute noch ein beeindruckendes Zeugnis früher Ingenieurskunst: die Oberharzer Wasserwirtschaft – ein weitläufiges System aus Teichen, Gräben und Wasserläufen, das hauptsächlich im 16. bis 19. Jahrhundert entstand. Mit ihrem riesigen Areal von rund 200 Quadratkilometern ist das Oberharzer Wasserregal ein beliebtes Ausflugsziel, welches ganzjährig an der frischen Luft erkundet werden kann. Zahlreiche WasserWanderWege führen durch die einzigartige Naturlandschaft und laden zur spannenden Endeckungsreise durch die versunkene Welt des Harzer Berbaus ein.

Führung durch Stollen

Oberharzer Bergwerksmuseum

Sie möchten hinter die Oberharzer Wasserwirtschaft noch genauer kennenlernen? Das Oberharzer Bergwerksmuseum bietet ein vielfältiges Tourenangebot an, das zur spannenden Entdeckungsreise in die versunkene Welt des Oberharzer Bergbaus einlädt. So stehen neben übertägigen Führungen entlang der Teiche und Gräben auch untertägige Abenteuertouren mit Helm, Gummistiefeln und Lampe auf dem Programm. Nähere Informationen zu den Führungen und Besichtigungsmöglichkeiten erhalten Sie direkt beim Museum.

Oberharzer Bergwerksmuseum

Bornhardtstraße 16, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel.: 05323 9895-0 - Fax.: 05323 989569
E-Mail: info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.oberharzerbergwerksmuseum.de

 

Öffnungszeiten:
Das Oberharzer Bergwerksmuseums ist an jedem Tag des Jahres, außer am 24.12. (Heiligabend) und 31.12. (Silvester), von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen werden nach Bedarf angeboten.

Oberharzer Wasserregal Ausstellung Betriebshof Clausthal

Ausstellung am Kaiser-Wilhelm-Schacht

Hinweis: Die Ausstellung am Kaiser-Wilhelm-Schacht ist aufgrund der Verbreitung des Coronavirus (Covid-19) bis auf Weiteres geschlossen.

Fotos, historische Zeichnungen und Modelle: Sie können sich in der Ausstellung am Kaiser-Wilhelm-Schacht auf unserem Betriebshof in Clausthal über Technik und Geschichte der Oberharzer Wasserwirtschaft informieren. Eine Filmvorführung ergänzt die Ausstellung.

Zentrale Betriebsabteilung Clausthal
Erzstraße 24, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel.: 05323 9895-0 - Fax.: 05323 989569

Öffnungszeiten:
Geöffnet ist sie in den Monaten April bis Oktober täglich von 15 bis 17 Uhr und auf Anfrage beim Oberharzer Bergwerksmuseum. Erwachsene zahlen 3,- Euro Eintritt, Kinder 1,50 Euro.

Dokumente zum Download

Bitte akzeptieren Sie die Statistik-Cookies, um die Karte verwenden zu können.Cookies akzeptieren
Klicken Sie hier, um nach oben zu scrollen.