Energiebericht 2021 – Verbrauch

Die eingesetzte Energie besteht bei den Harzwasserwerken zum überwiegenden Teil aus Strom für den Betrieb elektrischer Anlagen. Diese kommen insbesondere bei der Förderung, Aufbereitung und Verteilung von weichem Trinkwasser in Niedersachsen zum Einsatz. Kleinere Anteile fallen auf Heizenergie (Heizöl, Erd- sowie Flüssiggas) und Kraftstoffe für den Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen (z.B. Firmenfahrzeuge, Rasenmäher).

Die Elektroenergie setzt sich aus zirka 21 Mio. kWh fremdbezogenen Strom und rund 2,4 Mio. kWh Strom aus eigenen Erzeugungsanlagen (Wasserkraft und Photovoltaik) zusammen. Somit können 10% des Strombedarfs durch regenerative Energie abgedeckt werden, die selbst erzeugt wurde.

Um einen aussagekräftigen Vergleich des Gesamtenergieverbrauchs mit dem Vorjahr vornehmen zu können, wird die Summe des Stromverbrauchs um die Pumpstation Innerste bereinigt. Mit Hilfe dieser Anlage können Wasserüberschüsse aus der Innerstetalsperre über eine rund 3,7 km lange unterirdische Leitung in die höhergelegene Granetalsperre gepumpt und anschließend im dortigen Wasserwerk aufbereitet werden. Die Wassermenge, die übergeleitet werden darf, hängt jedoch im Wesentlichen vom Füllstand der Innerstetalsperre ab. Sinkt der Wasserspiegel unter ein bestimmtes Maß, wird nicht mehr zur Granetalsperre übergeleitet. Dies führt im Jahresvergleich zu erheblichen Schwankungen im Stromverbrauch durch die Pumpstation. Im Jahr 2018 betrug der Anteil des Energieverbrauchs durch die Pumpstation beispielsweise 1 Mio. kWh und im Jahr 2021 hingegen über 6,4 Mio. kWh. 

Gesamtenergieeinsatz

EnergieträgerVerbrauch 2020Verbrauch 2021CO²-Emission in 

Anteil

 kWhkWhtProzent
Strom22.209.54423.519.13812.63086,9
Heizöl1.015.301962.3812563,6
Flüssiggas145.051155.360370,6
Erdgas865.9061.241.3002514,6
Kraftstoff 1.215.9051.186.4863164,4
Summe25.451.70727.064.66513.489100,0

Entwicklung des spezifischen Energieverbrauchs

EnergieträgerAusgangsbasis 20162020Neue Ausgangsbasis 2021
Strom ohne PS INN18.247.41517.634.22817.141.921
Brennstoff witterungsber.2.365.7282.101.3902.242.372
Kraftstoffe1.188.9491.215.9061.186.486
Gesamtenergieverbrauch (kWh)21.802.09220.951.52320.570.779
produz. Trinkwasser (m³)91.987.34199.355.99395.155.419
spez. Verbrauch - SOLL *0,23700,23000,2162
spez. Verbrauch - IST *0,23700,21090,2162
Veränderungen zum Vorjahr -0,92% 
Veränderungen zu 2016 -11,03% 

* in kWh/m³

Im Betrachtungszeitraum 2016 bis 2021 wurden die Zielvorgaben bei der Energieeinsparung erreicht. Seit dem Jahr 2016 ist eine deutliche Einsparung zu erkennen: Diese beträgt insgesamt etwa 11 % und liegt somit im Durchschnitt bei zirka 3 % pro Jahr. 

Da im Jahr 2021 mit dem Neubau des Zentrallabors ein neuer Standort hinzugekommen ist, wurde auf Unternehmensebene kein Vergleich mit den Vorjahren durchgeführt. Das Jahr 2021 wird als Ausgangslage definiert. Jedoch konnte die Einsparung in den vorangegangenen vier Jahren die Zielvorgabe der Geschäftsführung pro Jahr durchschnittlich 1% Energie einzusparen, erfüllt werden.

Klicken Sie hier, um nach oben zu scrollen.