Neuer Hochbehälter in Petze fertiggestellt
Nach drei Jahren Bauzeit ist das Großprojekt in Petze bei Hildesheim erfolgreich abgeschlossen. Der moderne Hochbehälter ersetzt zwei ältere Wasserspeicher und wurde planmäßig in das Versorgungsnetz der Harzwasserwerke integriert. Damit wird die Trinkwasserversorgung in der Region langfristig gestärkt.
„Der neue Hochbehälter dient vor allem der Versorgungssicherheit für die Region Hildesheim und Hannover und kann bis zu 25.000 Kubikmeter Wasser zwischenspeichern“, erklärt Hendrik Rösch, der Technische Geschäftsführer der Harzwasserwerke.
Hochbehälter: Wichtige Säule der Trinkwasserversorgung
Neben den bekannten Talsperren und Grundwasserwerken spielen auch Hochbehälter eine zentrale Rolle in der Wasserversorgung. Sie dienen nicht nur als wichtige Zwischenspeicher, sondern tragen auch maßgeblich zur Steuerung und Stabilisierung des Wassernetzes bei.
„Am Hochbehälter-Standort Petze fließen täglich mehr als 60.000 Kubikmeter Trinkwasser aus den Talsperren im Harz jeweils zu und ab“, sagt Rösch. „Dazu federn Hochbehälter auch Leistungsspitzen im Netz ab, wenn zum Beispiel im Sommer gleichzeitig viel Wasser gebraucht wird.“
Bauarbeiten im Großformat
Die Bauarbeiten in Petze starteten im Jahr 2022 und bewegten sich schnell im XXL-Format: Zunächst wurde eine 80 Mal 80 Meter große und bis zu zehn Meter tiefe Baugrube hergestellt. Für die späteren Arbeiten am Gebäude wurden circa 8.000 Kubikmeter Stahlbeton verbaut. Aktuell laufen am neuen Hochbehälter in Petze noch letzte Nacharbeiten im Außenbereich. Die Investitionssumme beläuft sich in Summe auf circa 30 Millionen Euro

Standort Petze: Links entsteht der neue Hochbehälter (HB) 4. Im Vordergrund wird HB2 zeitnah zurückgebaut. Die Fläche mit dem weißen Dach ist HB3. Rechts im Bild ist auch HB1, erkennbar am Grünstreifen, zu sehen. Auch dieser HB wird zurückgebaut.
Hochbehälter-Standort Petze
Insgesamt werden am Standort zukünftig zwei Wasserbehälter betrieben: Der neue und vierte Hochbehälter ersetzt die beiden ältesten Hochbehälter, die als Folgeprojekt nun zurückgebaut werden.
Zusammen mit dem bereits bestehenden Hochbehälter können in Petze so allein täglich Wassermengen gespeichert und verteilt werden, die dem gesamten Jahresverbrauch von circa 1.000 Personen entsprechen.
Bitte wählen Sie
Ansprechpartner
Norman Droste
Pressesprecher
Unternehmenskommunikation
norman.droste@harzwasserwerke.de
Telefon: 05121 404-123
Telefax: 05121 404-220
Sarah Schrader
Referentin Unternehmenskommunikation
sarah.schrader@harzwasserwerke.de
Telefon: 05121 404-225
Telefax: 05121 404-220
Irene Freyer
Referentin Events, Sponsoring & Öffentlichkeitsarbeit
freyer@harzwasserwerke.de
Telefon: 05121 404-109
Telefax: 05121 404-220